SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:131
Online:1

Herzlich willkommen!

Offenes Bürgergespräch in Unnau-Stangenrod

1. April 2025 19 Uhr "Proter Keller" Unnau-Stangenrod

Die SPD in Rheinland-Pfalz ist immer nah bei den Menschen. Ihre Sorgen, Nöte und Wünsche sind den Sozialdemokraten immer wichtig. So versteht die SPD ihre Arbeit. Die Abgeordneten aus Bundes- und Landtag leben diesen Ansatz durch ihre stets offenen Bürgerbüros und durch ihre Gesprächsangebote.

Das nächste offenes Bürgergespräch von Hendrik Hering findet am 1. April 2025 um 19:00 Uhr in Unnau-Stangenrod im legendären "roten Keller" des SPD-Urgesteins Jürgen Metzger statt. Da wenige Wochen Später die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg stattfindet, wird Hendrik Hering dieses Angebot gemeinsam mit dem Bürgermeisterkandidaten Karsten Lucke anbieten. die beiden SPD-Politiker freuen uns auf den Austausch!

Bätzing-Lichtenthäler mit "AnsprechBar" auf dem Wochenmarkt in Betzdorf

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bietet regelmäßig den Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Wahlkreis die Möglichkeit, ungezwungen und offen mit ihr ins Gespräch zu kommen.

Am Freitag, den 04. April ist sie von 10-11:30 Uhr, auf dem Wochenmarkt in Betzdorf für Gespräche und zum Zuhören "AnsprechBar".

Sie freut sich auf den Austausch. „Mit dem neuen Format der "AnsprechBar" möchte ich noch mehr Gelegenheit geben, Meinungen, Ideen und auch kritische Aspekte im direkten Gespräch auszutauschen. Mir ist es wichtig zu wissen,  wo den Menschen in meiner Heimat der Schuh drückt. Viele Themen nehme ich dann gleich mit in meine landespolitische Arbeit nach Mainz oder wir versuchen, für persönliche Anliegen konkrete Lösungen zu finden.", erläutert die SPD-Fraktionsvorsitzende im Mainzer Landtag.

Wer zu diesem Termin verhindert sein sollte, jedoch ein Anliegen hat, der ist natürlich herzlich eingeladen die weiteren dialogorientierten Angebote der Landtagsabgeordneten wahrzunehmen und beispielsweise „Sabines Stammtisch“ zu besuchen oder bei „Sabine bewegt“ mit dabei zu sein.

Informationen dazu findet man frühzeitig auf der Website www.baetzing-lichtenthaeler.de oder in der örtlichen Presse. Darüber hinaus bietet Bätzing-Lichtenthäler in regelmäßigem Turnus Bürgersprechstunden an. Die Terminvereinbarung dazu erfolgt unter 02741/25454 oder post@baetzing.lichtenthaeler.de.

Nächste Bürgersprechstunde am 31. März

Am Montag, den 31. März 2025 findet im Hachenburger Wahlkreis- und Bürgerbüro in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die nächste Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises 5, also der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg statt.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Mitarbeiter des Abgeordneten, Thomas Mockenhaup, sich mit der Nennung des Gesprächsthemas schriftlich anzumelden. Es erfolgt eine Terminvergabe.

Das Abgeordnetenbüro ist wie folgt erreichbar: Email: wahlkreis@hendrik-hering.de oder Briefanschrift: Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg.

Politikerin mit Bürgern auf Wandertour

Die traditionelle Veranstaltungsreihe „Sabine bewegt“ führt die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auch in diesem Jahr gerne fort. Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel hatten sich auf Einladung der Politikerin zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur ersten diesjährigen Wanderung am 22 Meter hohen Barbaraturm im Gebhardshainer Land eingefunden. Etwa zwei Stunden waren die Wanderlustigen auf der Rundstrecke unterwegs, die die Genossen des SPD-Ortsvereins Betzdorf-Gebhardshain mit ihrem Vorsitzenden Marcel Schmidt ausgesucht hatten. Bernd Becker versorgte die Gruppe als ortskundiger Wanderführer während der Tour mit interessanten Informationen.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass viele Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben. Beim Wandern durch unsere herrliche Natur konnten wir entspannt miteinander ins Gespräch kommen“, so die Politikerin.  „Oftmals erfahre ich bei dieser Gelegenheit auch von Anliegen, die den ein oder anderen beschäftigen, und freue mich, wenn ich gegebenenfalls helfen kann.“

Ein Höhepunkt der Wanderung war das Naturschutzgebiet „Rosenheimer Lay“, ehemals Basaltsteinbruch. Von dort ging es weiter Richtung Bindweide und zurück zum Barbaraturm. Den schönen Samstagnachmittag ließ die Gruppe gemütlich im Restaurant malBERGBLICK ausklingen.

Besuchergruppe im Mainzer Landtag auf Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Mainz ist immer eine Reise wert. So konnte die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihre erste diesjährige Besuchergruppe zu einer Tagestour nach Mainz begrüßen. Mit 52 Teilnehmern und einer bunten Mischung an Interessierten nahmen dieses Mal die AG Geschichte der Hermann-Gmeiner-Realschule-plus, der Kulturverein Sainscheid e.V., Mitarbeiter von Faurecia Innenraum Systeme GmbH, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger teil.

Gemeinsam verbrachten sie einen eindrucksvollen Tag in der Landeshauptstadt. Nach der Ankunft hatten die Gäste zunächst Zeit und Gelegenheit sich die Beine zu vertreten und die Stadt Mainz ein wenig zu erkunden. Mit dem Dom, dem Mainzer Markt, den Chagall-Fenstern der St. Stephans Kirche und zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten, ist die Mainzer Innenstadt immer einen Besuch wert.

Am Nachmittag fand sich die Gruppe wieder am Landtag zu einem Austausch mit ihrer Abgeordneten ein. In einem angeregten einstündigen Gespräch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler kamen viele aktuelle Fragen auf, von Gesundheitsversorgung über Bildungspolitik bis zur Demokratiestärkung, denen sich die SPD-Fraktionsvorsitzende gerne stellte und diese ausführlich beantwortete. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit dem Plenum beizuwohnen und nachhaltige Eindrücke zur vielfältigen politischen Arbeit im Landtag und deren Abläufen, erleben zu dürfen.

„Persönliche Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern, das lockere Gespräch und die Sorgen und Nöte in Erfahrung zu bringen hilft mir sehr bei meiner politischen Arbeit im Landtag und trägt  ungemein dazu bei, Verbesserungen, in jeglichen Bereichen, in Gang zu bringen“, erläutert Bätzing-Lichtenthäler. Anschließend traten die Gäste mit vielen neuen, positiven Eindrücken entspannt die Heimreise an. 

Wer auch einmal Interesse hat, an einer Besucherfahrt nach Mainz teilzunehmen, kann sich im Wahlkreisbüro von Sabine Bätzing-Lichtenthäler telefonisch: 02741/25454 oder per Mail: post@baetzing-lichtenhaeler.de informieren und gerne an einer der nächsten Besucherfahrten teilnehmen.

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de